Miguel May

Enterprise Agile Coach

Ich arbeite dort, wo Vision zu Realität wird.

Als Begleiter zwischen dem, was gewollt wird, und dem, was machbar ist. In Softwareentwicklung und IT-Organisationsveränderung.

Wo Vision auf Umsetzung trifft

In jeder Organisation gibt es diesen einen Punkt: Jemand hat eine Vision davon, was entstehen soll. Jemand anderes muss es Realität werden lassen.

Zwischen diesen beiden Polen entsteht fast immer das Gleiche: Unklare Anforderungen treffen auf Umsetzungsdruck. Strategische Ambitionen auf operative Grenzen. Zeitdruck auf Qualitätsanspruch.

Ich arbeite genau an dieser Schnittstelle – als Übersetzer zwischen dem, was gewollt wird, und dem, was machbar ist. Unabhängig davon, ob es um Softwareentwicklung oder Organisationsveränderung geht. Unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Struktur.

Produkt- &
Softwareentwicklung

Wenn strategische Produktvisionen zu lieferbaren Releases werden sollen...

Der Geschäftsführer eines Mittelständlers und sein Head of IT - wo die Vision einer digitalen Transformation auf gewachsene Systemlandschaften und knappe Ressourcen trifft.

Die Produktmanagerin einer Bank und das externe Entwicklungsteam - wo regulatorische Anforderungen und Kundenwünsche in agile Sprints übersetzt werden müssen.

Der Bereichsleiter einer Versicherung und seine interne Software-Factory - wo Marktdruck und Compliance-Vorgaben zu realisierbaren Produktfeatures werden sollen.

Die Projektleiterin eines Ministeriums und der IT-Dienstleister - wo politische Ziele und öffentliche Erwartungen auf technische Machbarkeit und Haushaltsrealität treffen.

Organisations- & Teamentwicklung

Wenn neue Arbeitsweisen und Strukturen gelebt werden sollen...

Die IT-Leiterin einer Versicherung und ihre traditionellen Projektmanager - wo agile Frameworks und Product Owner-Rollen auf 15 Jahre Wasserfall-Denken und festgefügte Abteilungsstrukturen treffen.

Der Head of Engineering und seine wachsenden Tech-Teams - wo aus 20 Entwicklern plötzlich 80 werden sollen, Chapter-Leads etabliert und Tribe-Strukturen aufgebaut werden müssen.

Der Bereichsleiter IT einer Behörde und seine Systementwickler - wo moderne agile Arbeitsweisen und cross-funktionale Teams auf Beamtenstrukturen, Fachverfahren-Silos und 20-jährige Mainframe-Expertise treffen.

Kundenstimmen

BMW
Toom
T-Mobile
Novatec Solar
ERGO
AGES
Deutsche Post
Porsche Digital
Vodafone
EnBW
SWYX
Bundesagentur für Arbeit
Z-Laser
Telefonica

In den Medien

Für ein Team bei Porsche Digital durfte ich einen experimentellen Organisationsansatz auswählen, mit dem wir in nur 3 Monaten ein digitales Produkt von der Idee bis zum MVP entwickeln konnten. Das gelang, in dem wir etablierte Vorgehensweisen hinter uns liessen und mit minimalem Setup, maximaler Selbstorganisation und radikaler Fokussierung auf die Kernwertschöpfung arbeiteten.

Im Buch “Agile Power Guide” der Handelsblatt Fachmedien ist dazu ein Erfahrungsbericht erschienen, den Sie als PDF hier herunterladen können.

Agile Power Guide

Dierk Söllner vom Podcast “DevOps auf die Ohren und ins Hirn” hatte mich eingeladen, um mit ihm über die verschiedenen Spielarten des agilen Coaches (Enterprise Level vs. Team Level) und den damit verbundenen Trends zu sprechen.

Das Thema war inspiriert von einem Blogbeitrag von Svenja Hofert, und das Thema hat uns so angeregt, daß am Ende zwei Folgen daraus wurden.

Über mich

Erfahrung

  • Senior Manager in internationalen Consulting Unternehmen

  • Führungskraft in den Bereichen Produktmanagement, IT und Organisation

  • 15 Jahre als freiberuflicher Consultant und Coach

Ausbildung

  • European Business Coach ™, Sync Group Frankfurt

  • Strategie Programm, St. Galler Business School

  • Diplom Betriebswirt, AfW Bad Harzburg

  • Diplom Informatiker, HTWG Konstanz

Wie ich arbeite

Ich bin ein konsequenter Pragmatiker mit Haltung. Mein Prinzip: Alles ist erst mal denkbar. Meine Auswahl: Was nützt UND was zur Organisation und ihren Menschen passt.

Statt vorgefertigte Antworten zu liefern, suche ich die richtigen Fragen und kombiniere dann bestehende Ansätze, Methoden und Werzkeuge zu maßgeschneiderten Lösungen.

Was mich antreibt: Aus komplexen Anforderungen elegante Strukturen zu schaffen, die Menschen das Leben einfacher machen. Ich glaube an die Schönheit reduzierter Komplexität – an das "Weniger ist mehr" von gutem Design.

Zertifizierungen

Kanban Management Professional
Safe Programm Consultant
Product Owner Advanced
Scrum Master Advanced

Kontaktaufnahme

Konnte ich dein Interesse wecken? Sollen wir uns unverbindlich über dein Thema austauschen und prüfen, ob und wie ich dich sinnvoll unterstützen könnte?